
Seit Anfang 2011 bin ich als selbständiger Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Office-Anwendungen unter Windows , C#, MS Access mit MS Office, MS SQL Server und WordPress tätig, lesen Sie dazu mehr auf der Firmenhomepage jomDA.de. Durch meine langjährigen Erfahrungen bei der Einführung und Entwicklung von ERP-Systemen [2] bringe ich auch viel betriebswirtschaftliches, finanzmathematisches, buchhalterisches und Prozess-Wissen mit, Reden Sie mit mir über die vielen Möglichkeiten, die sich aus der Power und der Kombination dieser Techniken ergibt.
Mit viel Erfahrung und C#, MS Access, MS Excel (bereits seit 1991) auch in Verbindung mit dem MS SQL-Server entwickle ich komplexe Windows Desktop-Apps für die unterschiedlichsten Business-Lösungen. Mit WordPress gestalte ich Webseiten wie diese hier.
Mitte 2018 hatte ich eine komplexe individuelle WaWi-Lösung auf den SQL-Server 2017 und MS Access-Frontend 2016 umgestellt. Über eine Vielzahl selbst entwickelter C#-Quelltext-Konverter und Generatoren wurden die Daten und Metadaten der stark in die Jahre gekommene Sybase-Datenbank übernommen. Bis heute entwickle ich mit dem Kunden partnerschaftlich die Business-Lösung für seine ganz speziellen Aufgaben weiter. Hier zeigt sich auch wieder das Digitalisierung kontinuierlich gelebt werden will. Viele kleine Entwicklungsschritte (bei der XP-Vorgehensweise auch Use-Case genannt)
Davor entwickelte ich (fortlaufend über 14 Jahre!) eine komplexe ERP-Anwendung [2] mit MS Access 2010, C# und Turbo Delphi in Verbindung mit dem MS SQL Server für eine mittelständische Firma. Dabei habe ich unter vielen Funktionen zum Beispiel eine Adressen-, Angebots-, Brief-, Rechnungs-, Dispositions-, Fertigungs- und Montage-Verwaltung mit automatischem E-Mail-Client und vielen ganz speziellen Funktionen implementiert.
Ein weiteres Beispiel meiner komplexen Projekte ist die automatische Dokumentenerstellung in MS Word über Textbausteine, angesteuert aus einer Host-Anwendung (IBM AS/400). Dafür entwickelte Joachim Mailänder AS/400 CL-Skripts, C-Programme für die TCP/IP Kommunikation zwischen Server und Client, Delphi-Programme mit Klassen für die Generierung von RTF-Dokumenten und VBA-Programme in MS Word und MS Excel.